Inselfeier auf der Au – Zwei Jahre Lilienjournal!

Vom 20. auf den 21. August 2016 feiern wir unser Jubiläum – verlängerte Fährzeiten der Tamara!Das Weinfest geht in seine letzten ZĂĽge und wir bieten ein paar Stunden krassen Gegensatz zum Gedränge auf dem Marktplatz. Auf der Schiersteiner Seite der Rettbergsau feiern wir mit leisen Tönen von drei Kontinenten der „Colours and Voices of Wiesbaden“. […]

Lesen Sie weiter


Das Bowling Green

Von der Kleewiese zum Edelsportplatz Von Rainer Niebergall und Mario Bohrmann„Gesellschaftliche Unterhaltungen und abwechselnde Ver­gnĂĽgungen sind ohnläugbar HauptbedĂĽrfnisse jeder Badeanstalt, sie (…) werden daher all­gemein in jedem Badeorte gewĂĽnscht; daĂź ein freundliches nur den Ver­gnĂĽgungen der Kurgäste gewidmetes (…) Gebäude diesen Zweck vorzĂĽglich befördert, ist allgemein anerkannt.“ So zu lesen in einem herzoglichen Publicandum von […]

Lesen Sie weiter


Showdown am Taunuskamm

Taunuswasser versus Taunuswind?In seiner Erstausgabe zum Sommer 2014 erläuterte das Lilienjournal ausfĂĽhrlich das Energieziel der Stadt und die sich gerade verändernden Planungen zur Errichtung eines Windparks an den Taunushängen als wesentlichem Bestandteil der Selbstversorgung mit erneuerbarer Energie. Nun, zwei Jahre später, steuern wir definitiv auf den „Showdown“ zu. Und wir verwenden an dieser Stelle auch […]

Lesen Sie weiter


WIESBADENS WĂ„SSER – Die Taunusstollen

Taunusquarzit und Rhein-Main-Terrassen – eine geologische Metamorphose Von Mario Bohrmann Die gesamte Wiesbadener Wasserversorgung, sowohl die ĂĽber die Taunusstollen als auch ĂĽber die Schiersteiner Wasserwerke, ist im Grunde genommen nur erdgeschichtlicher FĂĽgung zu verdanken. Rund 400 Millionen Jahre ist es her, dass das Rheinische Schiefergebirge und damit auch der Taunuskamm durch letzte Umformungen des Devon aufgefaltet […]

Lesen Sie weiter


VITA-Assistenzhunde: Kluge Partner auf vier Pfoten

Nach englischem Vorbild grĂĽndete die Wiesbadenerin Tatjana Kreidler im Jahr 2000 den gemeinnĂĽtzigen Verein VITA e. V. Assistenzhunde (VITA), der Menschen mit körperlicher Behinderung – unabhängig von ihrer finanziellen Situation – einen Assistenzhund zur Seite stellt und ihnen so zu mehr Unabhängigkeit und Lebensqualität verhilft. Das Lilienjournal hat mehrfach die Gelegenheit genutzt, den Verein zu […]

Lesen Sie weiter


Quellensammlung

Kochende Brunnen tanzen auf dem Vulkan Nein, unter Wiesbaden ruht kein bekannter, schlafender Riese, aber im engeren Sinne vulkanischen Ursprungs sind die besonderen geologischen Strukturen, die im Quellengebiet Wiesbadens auf engem Raum mehr als zwei Dutzend Thermalquellen zu Tage treten lassen.Die hohen Temperaturen des Wassers, das tausende Jahre brauchte, um diese Erdschichten zu erreichen, erklären sich […]

Lesen Sie weiter


Café Klatsch – Ein Lehrstück in praktischer Solidarität

Die Räume des CafĂ© Klatschs sollten verkauft werden. Doch in der Not zeigt sich, wer die wahren Freunde sind: Innerhalb kĂĽrzester Zeit sammelte der Verein LinksRoom genĂĽgend Spenden und Darlehen, um die linksalternative Kneipe kaufen zu können. Der Autor Falk SinĂź hat sieben Jahre im CafĂ© Klatsch gearbeitet.Der Wiesbadener Kneipen-Dschungel ist ständig in Bewegung. Neue […]

Lesen Sie weiter


Druck von oben – Wiesbadener WassertĂĽrme

Sie sind die LeuchttĂĽrme in unseren Stadtbildern und ragen meist deutlich ĂĽber 20 Meter empor. Der Wasserturm in Wiesbaden-Biebrich erreicht sogar 42 Meter Höhe. Er steht weithin sichtbar mitten in der Stadtlandschaft zwischen Taunus und Rhein, gehört zu den Wahrzeichen der Stadt und ist der einzige, dessen historische Technik noch weitgehend original erhalten geblieben ist […]

Lesen Sie weiter


Internationales Begegnungsfest in Biebrich

Am kommenden Sonntag, den 9. August 2015, findet seitlich der Containerunterkunft, im sogenannten Siedlerhaus, ein privat organisiertes, internationales Begegnungsfest statt. Beginn ist 12 Uhr, das Ende ist offen. Syrische und afghanische FlĂĽchtlinge bieten Musikdarbietungen und manches Programm wird sich spontan ergeben. Viel Lebensfreude wird Einzug halten auf dem GrundstĂĽck des Vereinsheimes der Siedlergemeinschaft Rosenfeld und […]

Lesen Sie weiter


Kur(ch)eck: Abbruchgenehmigung erteilt

Kur(ch)eck von Mario Bohrmann Am 18. Juni wurde in den Hinterhof des ehemaligen Restaurants Mövenpick geladen, um den Startschuss fĂĽr die Neubebauung zu feiern. Kein Spatenstich, zunächst liegen nur erste AbrissverfĂĽgungen vor. Im Rahmen gĂĽltiger Bebauungspläne kann jedoch an der Sonnenberger StraĂźe 2 und 2 a direkt losgelegt werden. Auch die Sanierung und Aufstockung des Geschäftshauses […]

Lesen Sie weiter


Offener Brief von BĂĽrgern an die Stadtverordneten – Radfahrklima Wiesbaden

Eigentlich wollten wir das Thema Radfahren in Wiesbaden im FrĂĽhjahr wieder aufgreifen, doch noch immer ist das Radverkehrskonzept nicht freigegeben und der Radwegeplan nicht veröffentlicht. Erneut hat Wiesbaden im Test des ADFC am schlechtesten abgeschnitten. Dass es in Wiesbaden nicht vorangeht, hat nun zahlreiche bekannte und/oder in dieser Sache engagierte Wiesbadener auf den Plan gerufen. […]

Lesen Sie weiter


„Du gehörst dazu“

Liliendialog mit Leib & Seele Am Sonntag, den 22. Februar 2015 laden wir von 13 bis 17 Uhr ein zum ersten liliendialog im Restaurantbereich der Volkshochschule Wiesbaden. Im Bistro „Leib & Seele“ und dem vorgelagerten Wintergarten finden sich Menschen und Initiativen ein, die nicht nur FlĂĽchtlinge willkommen heiĂźen, sondern auch der Kinder- und Altersarmut in […]

Lesen Sie weiter


Auf Wiedersehen, RamĂłn

Die Sondervorstellungen am gestrigen Sonntag im Biebricher Schloss waren ein voller Erfolg. Zwei von drei Vorstellungen waren ausverkauft. Einige FlĂĽchtlinge haben wir eingeladen, ganz privat waren auch leitende Mitarbeiter des Sozialdienstes Asyl zugegen. Insgesamt waren es rund 260 Gäste an diesem Tag. Auch Politprominenz wie Ex-OB Achim Exner, die frĂĽhere Kulturdezernentin Margarethe Goldmann und der […]

Lesen Sie weiter


lilienjournal präsentiert: Sondervorstellung „Guten Tag, RamĂłn“ zugunsten der FlĂĽchtlinge in Biebrich

Es ist uns eine groĂźe Freude, dass wir dank der UnterstĂĽtzung von Jorge RamĂ­rez-Suárez, dem Regisseur und Produzenten von „Guten Tag, RamĂłn“, und des Filmverleihs Twentieth Century Fox zehn Tage vor offiziellem Filmstart in Deutschland drei SondervorfĂĽhrungen dieses groĂźartigen Films präsentieren können.

Lesen Sie weiter


Rhein-Main-Hallen: Über Umwege zur Rentabilität?

Die Hallen fallen: Nach 57 Jahren der Nutzung werden in den nächsten Monaten die 1957 eröffneten Rhein-Main-Hallen abgerissen. Mit der „Nacht der Hallen“ und großem Feuerwerk läutete die Stadt Wiesbaden Ende Juni das Ende ein. Mehrere hundert Menschen fanden sich ein, um dem symbolischen Abrissbeginn beizuwohnen. Manche mit Wehmut, andere voller Vorfreude.

Lesen Sie weiter


Neubau der Rhein-Main-Hallen

NEUBAU DER RHEIN-MAIN-HALLEN BESCHLOSSEN: In einem Sitzungsmarathon der zuständigen Gremien wurde diese Woche der Neubau der Rhein-Main-Hallen am alten Standort beschlossen.  Am 8.9. tagte der Ortsbeirat Wiesbaden Mitte, am 9.9. der Umweltausschuss und der Ausschuss fĂĽr Bauen, Planung und Verkehr in gemeinsamer Sitzung und heute zuletzt der Beteiligungs- und Finanzausschuss sowie unmittelbar danach das Stadtparlament. […]

Lesen Sie weiter


Alles noch im Fluss…

Hinter dem lilienjournal, online wie als Printausgabe, steckt kein groĂźer Verlag. Freundliche Helfer und die Herausgeber haben gemeinsam schon weit mehr als tausend Stunden in das Projekt investiert. Sie wollen es qualitativ hochwertig halten, auch diese Homepage, auf der genauso wie auf der begleitenden Facebookseite RĂĽckmeldungen zu einzelnen Themen möglich sind. KernstĂĽck bleibt die Printausgabe, die […]

Lesen Sie weiter


Energiewende: Findet Wiesbaden den richtigen Mix?

NACHTRAG VOM 5. SEPTEMBER 2014: BĂśRGERBEGEHREN GEGEN WINDKRAFT AUF DEM TAUNUSKAMM STARTET AM 13. SEPTEMBER – Das bereits angekĂĽndigte BĂĽrgerbegehren ist nun eingeleitet. In einer gemeinsamen Pressekonferenz der Oppositionsparteien BĂĽrgerliste Wiesbaden, FDP und den Wiesbadener Mitgliedern des Vereins Rettet den Taunuskamm e.V. wurden heute das Verfahren und die BeweggrĂĽnde im Rathaus erläutert.

Lesen Sie weiter