Der Neroberg – geliebtes (Stief-)Kind

Mit dem Neroberg verbindet wohl jeder hier GebĂĽrtige Erinnerungen schon aus frĂĽhester Jugend. Grandioser Ausblick, romantische Momente, womöglich erste, zaghafte KĂĽsse unten bei den Löwen, die erste Fahrt mit der Nerobergbahn – oder das bereits seit 15 Jahren dort bestehende Improtheater im Sommer. Auf dem höchsten Aussichtspunkt des unmittelbaren Stadtgebietes. In einer Mulde, in der […]

Lesen Sie weiter


Dicke Luft und Dieselgate

Man muss weder einen Diesel noch ĂĽberhaupt Auto fahren, um von drohenden Dieselfahrverboten betroffen zu sein. Denn auch wenn jetzt gerichtlich entschieden wurde, dass Städte eigenmächtig Fahrverbote verhängen können, nach richterlicher Anordnung sogar mĂĽssen, will sie doch jede Kommune vermeiden. Auch Wiesbaden leitet nun verkehrslenkende SofortmaĂźnahmen ein, da die geplante Citybahn und E-Busse alleine nicht […]

Lesen Sie weiter


Einweihung – Das RMCC ist angerichtet

Nun sind sie fertig. Die neuen Hallen. Die als RheinMain CongressCentrum die Messelandschaft bereichern sollen. Und nach ziemlich einhelliger Meinung werden sie fĂĽr gut befunden. FĂĽr sehr gut! Selbstbewusst bezeichnet sich das RMCC als das innovativste aller deutschen Veranstaltungszentren. Eine Bauabnahme von Mario Bohrmann

Lesen Sie weiter


Am Anfang war Adam – Henkell & Co.

Die Henkell & Co. Sektkellerei Es ist ein betontes StĂĽck LebensgefĂĽhl. Eine Flasche Sekt, Prosecco oder Champagner öffnet man selten fĂĽr sich alleine, aber es gibt eigentlich immer einen Anlass, einen Grund zu feiern. Weshalb der Spruch „eine Flasche Sekt köpfen“ zum geflĂĽgelten Begriff wurde, um auf etwas anzustoĂźen. Wiesbaden hat allen Grund, es auf […]

Lesen Sie weiter


Positive Prognosen fĂĽr die CityBahn

Sie hat ihre größte HĂĽrde genommen: Am 12. Dezember stellten Wiesbadens OberbĂĽrgermeister Sven Gerich und sein Mainzer Amtskollege Michael Ebling die Ergebnisse der standardisierten Bewertung (NKU) sowie eine Vorschlagsvariante zur LinienfĂĽhrung der CityBahn im Rathaus Wiesbaden vor. Ihr Fazit: Die CityBahn lohnt sich fĂĽr Mainz und Wiesbaden. Nach den Untersuchungen erhalten bis zu 200.000 Menschen […]

Lesen Sie weiter


CITYBAHN – Aller guten Dinge sind drei?

Die derzeit in Planung befindliche CityBahn ist der dritte Anlauf der Landeshauptstadt in den letzten 20 Jahren, schienengebundenen Personennahverkehr in Wiesbaden wieder einzufĂĽhren. Von Mario BohrmannWiesbaden hatte bereits eine StraĂźenbahn, die mit Mainz verbunden war. Sie gehörte, wie auch die frĂĽhere Taunuseisenbahn, zu den ersten Schienenwegen Deutschlands im Nah- und Fernverkehr. Die heutigen Buslinien 6 und […]

Lesen Sie weiter


Interview zur CityBahn

Das lilienjournal fĂĽhrte seit Februar diesen Jahres mehrere Gespräche mit dem Planungsverantwortlichen Hermann Zemlin. Die wesentlichen Fragen verdichten wir hier in einem Interview.Professor Dr. Hermann Zemlin (76) war lange Zeit Chef im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr und den Stadtwerken Wuppertal. Er war Ministerialdirigent im Verkehrsministerium von NRW und im Bundesverkehrsministerium und hat eine Honorarprofessur an der Uni […]

Lesen Sie weiter